
Mit Ende der Sommerzeit wird Geläut eingeschaltet – langfristige Lösung gefunden
Nachdem die Stundenglocke der Ev. Stadtkirche Unna seit dem Sommer nicht zu hören war, schlägt sie nun ab dem kommenden Wochenende wieder. Die Abschaltung war bis Ende der Sommerzeit vereinbart gewesen, da sich Anwohner im Sommer vom nächtlichen Geläut gestört fühlten. Mit der Zeitumstellung wird nun auch der Stundenschlag wieder eingeschaltet. Danach ist auch für eine langfristige Lösung bereits gesorgt.
Die Diskussion war im Sommer groß: sind Glocken lästig oder gehören sie zum vertrauten akustischen Stadtbild dazu? Die Ev. Kirchengemeinde Unna hatte mit der Abschaltung des Stundenschlages (viertelstündlich und zur vollen Stunde die Uhrzeit) auf Beschwerden aus der Anwohnerschaft reagiert. Der Kompromiss war: in den Sommermonaten läutet die Stundenglocke nicht. Eine Nachtabschaltung war da noch nicht herstellbar. Doch mittlerweile ist eine technische Lösung in Vorbereitung, die genau das ermöglicht: die Glocken sollen nach Ende der Winterzeit auch weiterhin tagsüber läuten, können dann aber für die Nachtstunden automatisch abgeschaltet werden. „Wir sind froh, dass es zukünftig diese Möglichkeit gibt und wir beiden Seiten gerecht werden können, denen, die, wie ich, den Stundenschlag nicht missen möchten und denen, die in direkter Anwohnerschaft nachts Ruhe haben wollen.“ so Marion Geneé, Kirchbaumeisterin der Kirchengemeinde.
_________________________
Text: Dietrich Schneider
Bild: Philipp Kleffner
Gemeindebüro
Frau Rolfsmeyer
Mozartstr. 18-20
59423 Unna
Telefon: 02303 288-115
Telefax: 02303 288-157
E-Mail: un-kg-unna @ ekvw.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr