
Mit ihren Händen hat die Hebamme Anke Markmann schon vielen Kindern auf die Welt geholfen und manche Hand gehalten. Deshalb hat sie wohl ein besonderes Gespür für die Bedeutung von Händen für das menschliche Leben und daher rührt auch ihre Sensibilität für das, was Hände können und symbolisieren. „Hände haben mich schon immer fasziniert“, erzählt Anke Markmann. „Sie sind so unterschiedlich: von der glatten Hand des Kindes, die Hand eines Arbeiters, die perfekt manikürte Hand, die Hände alter Menschen. Auch in meinem Beruf sind Hände sehr wichtig: wir Hebammen ertasten die Lage des Kindes im Bauch, wir ertasten den Geburtsfortschritt, die Hand der Hebamme ist meistens die erste Hand, die uns Menschen berührt.“
Ihren Blick auf das Hände‑Haben und Hände‑Reichen hat Anke Markmann mit einer Kamera eingefangen. Die Bilder in schwarz-weiß zeigen Hände‑Momente in Nahaufnahme: ganz alltägliche, die uns so selbstverständlich sind, dass wir sie fast nicht mehr wahrnehmen, und auch besondere, die sich uns tief einprägen.
Die Foto-Ausstellung von Anke Markmann bringt diese interessante Perspektive in unsere Stadtkirche. Die Bilder laden ein, Hände neu zu betrachten, ihre hohe Bedeutung für unser Leben zu entdecken und sie auch als ein Geschenk Gottes wahrzunehmen. Die Ausstellung wird im Gottesdienst am 2. April um 11 Uhr feierlich eröffnet. Wir laden herzlich dazu ein. Bis Ende Mai kann die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtkirche Unna besucht werden (Dienstag bis Freitag: 10-13 und 15-17 Uhr/ Samstag: 10-14 Uhr).
Gemeindebüro
Frau Rolfsmeyer
Mozartstr. 18-20
59423 Unna
Telefon: 02303 288-115
Telefax: 02303 288-157
E-Mail: un-kg-unna @ kk-ekvw.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr